Kongress · Plenum · Sektion 1 · Sektion 2 · Sektion 3 · Sektion 5 · Sektion 6
Haus 26: Englischer Saal
Moderation Mo, 31.08.2009: Dr. Christian Bunners (Berlin) | |
Mo 11.30-12.00 | Prof. Dr. Joseph Freedman (USA-Montgomery, AL): Treatises on "Ecclesiastical Rhetoric" and Other Academic Texts on Preaching during the Final Quarter of the 17th Century: In the Service of Pietism? |
Mo 12.00-12.30 | Dr. Andres Straßberger (Großbothen): Beobachtungen zu Stellung und Funktion der "geistlichen Erfahrung" in der Homiletik des hallischen Pietismus |
Mo 12.30-13.00 | Dr. Rita Wöbkemeier (Hamburg): Die Tür zur Seele ist verschlossen. Erkundungen zur Aussicht auf Erweckung der Gehörlosen im 18. Jahrhundert |
Mo 13.00-14.30 | Pause |
Mo 14.30-15.00 | Prof. Dr. Dianne M. McMullen (USA-Schenectady, NY): Printer's Error, Composer's Intention, or Performer's Choice? A Study of Passages from Johann Anastasius Freylinghausen's Two Hymnals |
Mo 15.00-15.30 | Dr. Suvi-Päivi Koski (FIN-Helsinki): "Wer im hertzen will erfahren/ [...] der muß suchen in der schrifft [...]". Die pietistische Erfahrungstheologie der Freylinghausenschen Gesangbücher und ihre Kritiker |
Mo 15.30-16.00 | Shirley Brückner, M.A. (Halle): Archive des Glaubens. Die 'providentia Dei' im Zettelkasten |
Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Daniel Fulda (Halle) | |
Di 11.30-12.00 | Prof. Dr. Fred van Lieburg (NL-Amsterdam): Direkte Gotteserfahrung: Pietismus und Bibliomantie |
Di 12.00-12.30 | PD Dr. Lothar van Laak (Bielefeld): Konzeption der ästhetischen Erfahrung bei A.G. Baumgarten |
Di 12.30-13.00 | Prof. Dr. Joachim Jacob (Gießen): Gottes Wort als eigene Erfahrung – Zur pietistischen Sprachästhetik N.L. v. Zinzendorfs |
Di 13.00-14.30 | Pause |
Di 14.30-15.00 | Katja Barthel, M.A. (Halle): C.F. Gellert – Repräsentation und Transformation pietistischer Erfahrungskategorien im Roman des mittleren 18. Jahrhunderts |
Di 15.00-15.30 | Dr. Laura Benzi (München): Die Erfahrung bei F.G. Klopstock: Pietistische Ansätze einer literarischen Kategorie |
Di 15.30-16.00 | PD Dr. Frauke Berndt (Frankfurt/Main): Gott erfahren – F.G. Klopstocks 'Messias' |
Moderation Mi, 2.09.2009: Prof. Dr. Michael Wiemers (Halle) | |
Mi 11.30-12.00 | Magdolna Veres, M.A. (HUN-Szeged): Embleme der Gotteserfahrung. Die 'Lebendige Hertzens-Theologie' von Christian Hoburg |
Mi 12.00-12.30 | Dr. Marcin Wisłocki (PL-Wrocław): Wege zur verinnerlichten Gotteserfahrung im Spiegel der emblematischen Bildprogramme in den lutherischen Kirchen des Ostseeraumes |