Kongress · Plenum · Sektion 2 · Sektion 3 · Sektion 4 · Sektion 5 · Sektion 6
Haus 1, Amerika-Zimmer
Moderation Mo, 31.08.2009: Prof. Dr. Hans Schneider (Marburg) | |
Mo 11.30-12.00 | Dr. Marcus Meier (Halle): "Es bezeugen aber die Kirchen=historien...". Historisches Erfahrungswissen und Frömmigkeitspraxis |
Mo 12.00-12.30 | Dipl. theol. Claudia Drese (Halle): Historisches Erfahrungswissen, Geschichtskonstruktion und Projekte im Halleschen Pietismus |
Mo 12.30-13.00 | Dr. Stefan Mühr (ZA-Pretoria): "Wirkungen werden wir gewahr ...". Über ein epistemologisches Narrativ pietistischer Erfahrung |
Mo 13.00-14.30 | Pause |
Mo 14.30-15.00 | Prof. Dr. Ernst Koch (Leipzig): De experientia spirituali. Akademische Diskurse um 1700 |
Mo 15.00-15.30 | Dr. des. Jan Carsten Schnurr (Gießen): "... aus der Schule alter Erfahrung geschichtlich die Richtung nachzuweisen": Geschichtsschreibung der Erweckungsbewegung in Deutschland 1815 bis 1848 |
Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Ulrich Barth (Halle) | |
Di 11.30-12.00 | Dr. Jens Wolff (Brücken): Johann Balthasar Schupp als Erfahrungstheologe |
Di 12.00-12.30 | Kristine Hannak, M.A. (Tübingen): Der lachende Philosoph und die Erfahrung des Subjekts – Zum erkenntniskritischen Erbe des Democritus von Abdera bei Johann Conrad Dippel |
Di 12.30-13.00 | Gerald MacDonald, M.A. (Bochum): Erkenntnistheoretische Deutung der Erfahrung durch Johann Georg Walch (1693-1775) |
Di 13.00-14.30 | Pause |
Di 14.30-15.00 | Prof. Dr. Ruth Albrecht (Hamburg): Mystische Tradition und pietistischer Erfahrungsbegriff |
Di 15.00-15.30 | Dr. Marianne Schröter (Frankfurt/Main): Johann Salomo Semlers Kritik am pietistischen Erfahrungsbegriff |
Di 15.30-16.00 | Anna Szyrwińska, M.A. (PL-Warschau): Zwischen Erkennen und Wollen. Die Ethik Immanuel Kants – ein Kommentar zur pietistischen Lehre? |
Moderation Mi, 2.09.2009: Dr. Frank Grunert (Halle) | |
Mi 11.30-12.00 | Miriam Rieger, M.A. (Gotha): Gespenster-Gutachten |
Mi 12.00-12.30 | Dr. Lucinda Martin (Hamburg): "Werkzeuge Gottes": Göttliche und dämonische Besessenheit als Kulturmuster |
Mi 12.30-13.00 | Dr. Friedemann Stengel (Halle): Prophetie oder Wahnsinn. Swedenborgs Visionen im Diskurs |