Kongress · Plenum · Sektion 1 · Sektion 3 · Sektion 4 · Sektion 5 · Sektion 6
Haus 30, Hörsaal I
Moderation Mo, 31.08.2009: Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Siegen) | |
Mo 11.30-12.00 | Tanja Täubner, M.A. (Leipzig): meditatio – applicatio: Methodisches "(Wieder)Erwachen". Eine phänomenologisch-hermeneutische Rekonstruktion der christlichen Meditationspraktik im Luthertum des späten 16. und 17. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf Leben und Lehrtätigkeit A.H. Franckes |
Mo 12.00-12.30 | Sang-Jo Lee, M.A. (Marburg): Luther-Rezeption in der Erfahrungstheologie des späten Gottfried Arnold |
Mo 13.00-14.30 | Pause |
Mo 14.30-15.00 | Dr. Peter Vogt (Niesky): "Herzens=Theologie" – Menschliche Erfahrung als theologisches Erkenntnisprinzip bei Zinzendorf |
Mo 15.00-15.30 | Dr. Thilo Daniel (Klipphausen): Erfahrungen mit der 'praxis Christiana' in Gottesdienst und Verkündigung in den Anschauungen des jungen Zinzendorf |
Mo 15.30-16.00 | Dr. Dieter Ising (Stuttgart): "Es ist mir so." J.A. Bengels Protest gegen die Hermeneutik |
Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Pia Schmid (Halle) | |
Di 11.30-12.00 | Pfr. Eric Swensson (USA-New York): On Silesian "Kinderbeten" |
Di 12.00-12.30 | Dr. Kelly Whitmer (Berlin): Die Erfahrung des Tempel Salomonis in den Schulen der Franckeschen Stiftungen |
Di 12.30-13.00 | Prof. Dr. Andreas Waczkat (Göttingen): "Musika, Drechseln, Gläser schleifen". Musik und andere Nebenfächer im Unterricht des hallischen Pädagogiums als Erfahrungsräume |
Di 13.00-14.30 | Pause |
Di 14.30-15.00 | Dr. Jan Andrea Bernhard (CH-Castrisch): György Maróthis pädagogische Bemühungen in Debrecen auf dem Hintergrund seiner Studien- und Selbsterfahrungen |
Di 15.00-15.30 | Lic. phil. Rahel Černá-Willi (CH-Zürich): Elementarunterricht an der Teschener Jesusschule 1740 bis 1780 oder ein Fallbeispiel pietistischer Erfahrungs-Pädagogik und ihrer Sachzwänge |
Di 15.30-16.00 | Dr. Klaus vom Orde (Berlin): Unternehmerisches Denken und Handeln in der Geschichte des Pietismus – Untersucht anhand zweier Beispiele aus dem 18. und 19. Jahrhundert |
Moderation Mi, 2.09.2009: Prof. Dr. Juliane Jacobi (Potsdam) | |
Mi 11.30-12.00 | Prof. Dr. John Exalto (NL-Amsterdam): Die Kategorie Erfahrung in der niederländischen pietistischen Pädagogik |
Mi 12.00-12.30 | Prof. Dr. Richard Gawthrop (USA-Franklin, IN): The Role of Erfahrung in Herder's Pedagogy |
Mi 12.30-13.00 | Dr. Klaus Zierer (München): Der pädagogische Erfahrungsbegriff A.H. Niemeyers |