Kongress · Sektion 1 · Sektion 2 · Sektion 3 · Sektion 4 · Sektion 5 · Sektion 6
Haus 1, Freylinghausen-Saal
Eröffnungsvortrag So, 30.08.2009 | |
So ca, 16.30-17.30 | Prof. Dr. Rudolf Dellsperger (CH-Bern): Erfahrung als Grund des Glaubens im radikalen Pietismus und in der Aufklärung |
Plenumshauptvorträge Mo-Mi, 31.08.-2.09.2009 | |
Mo 9.00-10.00 | Prof. Dr. Jan Harasimowicz (PL-Wrocław): Christoph Leonhard Sturm: Von der Erfahrung beim Umbau der Schelf-Kirche in Schwerin zur Entstehung einer pietistisch inspirierten Architekturtheorie |
Mo 10.00-11.00 | Prof. Dr. Benjamin Marschke (USA-Arcata, CA): Den König erfahren. Pietistische Erfahrungen im Umgang mit dem Preußischen Hof 1713 bis 1740 |
Di 9.00-10.00 | PD Dr. Jürgen Helm (Halle): "observatio" und "experientia" – Fallgeschichten in der Medizin des 18. Jahrhunderts |
Di 10.00-11.00 | Prof. Dr. Fritz Osterwalder (CH-Bern): Erfahrung in pädagogischen Konzepten und Praktiken der Frühen Neuzeit |
Mi 9.00-10.00 | Prof. Dr. Jonathan Strom (USA-Atlanta, GA): Conversion Narratives and the Construction of Religious Experience in Hallesian Pietism |
Mi 10.00-11.00 | Prof. Dr. Hans-Jürgen Schrader (CH-Genf): Erfahrung der äussersten Anfechtung: Literarische Reflexe der "Sünde wider den Heiligen Geist" (Mt 12,31) |