HALLE LECTURES II
28. November 2018, 18 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 1, Freylinghausen-Saal
Prof. Dr. Rebekka Habermas (Göttingen): Aufgeklärte Wunderkammern und moderne Wissenswelten: Eine Geschichte globaler Wissensdinge und was sie uns lehrt
Gemeinsame Veranstaltung der Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer, des Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung, des Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung und des Landesforschungsschwerpunkts "Aufklärung – Religion – Wissen"
Arbeitsgespräche des IZP in Verbindung mit dem Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
12. Dezember 2018, 18 Uhr
Thea Sumalvico (Halle): Die Taufe im Kontext von Theologie und Philosophie des 18. Jahrhunderts
Baptiste Baumann (Halle): Charles Bonnets Seelenbegriff als Knotenpunkt zwischen Entwicklungslehre, Erkenntnistheorie und Heilsordnung
Interdisziplinäre 18. Jahrhundertforschung I
23. Januar 2019, 18.00 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 26, Englischer Saal
Dr. Tilmann Hannemann (Oldenburg): Religiöse Begründung der bürgerlichen Gesellschaft: Zur Positionierung des Lavaterumfeldes in der aufgeklärten Öffentlichkeit
Zu vergangenen Veranstaltungen vgl. das Archiv.